Entwicklung des Spiels
Erste Aufzeichnungen über Kartenspiele findet man im 14. Jahrhundert, in denen Karten aus Ägypten und China erwähnt wurden, die stilistisch die Entwicklung der Spielkarten in Europa beeinflussten.
Hieraus entwickelten sich verschiedene so genannte Konkurrenzspiele, die zum Teil schon Ähnlichkeiten mit dem heutigen Poker hatten. Im Jahr 1526 eroberte das Spiel Primero mit seinen spanischen und italienischen Wurzeln das restliche Westeuropa. Dieses Spiel ist dem Poker schon sehr ähnlich. Mit den englischen Einwanderern kam diese Variante im 19. Jahrhundert nach Amerika, wo sie sich schnell verbreitete und 1834 in dem Buch „Eine Abhandlung über die Kunst und Not des Glücksspiels“ von Jonathan H. Green den Namen „Poker“ bekam.
Mit der Ausbreitung des Spiels über die Schifffahrt und die Saloons entwickelten sich verschiedene Spielvarianten. Aufgrund dieses Weges sind die Pokerausdrücke englischsprachig.
Weltweite Verbreitung
Im Jahr 1970 wurde der erste offizielle Wettkampf mit verschiedenen Varianten in der World Series of Poker (WSOP) ausgetragen, die später auch als Sportwettkämpfe im Fernsehen übertragen wurden und somit Stars, Fans, Sponsoring und Merchandising eine weltweite Grundlage boten.
Online Poker
Als in den 90iger Jahren die ersten Online Casinos gegründet wurden, war Poker eines der ersten Spiele, das entwickelt wurde, da es bereits weltweit bekannt war. Der erste Online-Pokerraum wurde von Planet Poker 1998 bereitgestellt. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl virtueller Pokerräume, in denen Online Poker in seinen unterschiedlichen Varianten gegen andere Mitspieler gespielt werden kann. Dies führte zu einer weiteren Verbreitung des Spiels, da heute jeder bequem von zu Hause ausspielen kann.
Danach durchlief die Software viele Entwicklungen, die bis heute andauern. Populär wurde Online Poker 2003, als ein Spieler, der sich über Online Poker zur WSOP qualifiziert hatte, diese und damit 2,5 Mio. Dollar gewann. Durch Fernsehübertragungen wurden weiterhin viele Menschen auf diese Sportart aufmerksam.
Heute sind die Zahlen der Spieler rückläufig, die Pokergemeinde verkleinert sich. Dies liegt zum einen an der für jeden offenstehenden Möglichkeit, sich Informationen zu beschaffen (von den Spielregeln über Spielstrategien bis hin zu auf der Vergangenheit aufbauenden Statistiken über die Gegner); somit gleichen sich alle Spieler immer weiter an und es wird im Endeffekt langweilig. Zum anderen führt die Vorgehensweise der Online-Casinos, die einerseits relativ hohe Gebühren (rake) kassieren und andererseits versuchen, die Spieler zu anderen Spielen zu locken, zu einem Rückgang der aktiven online-Spieler. Das sind aber alles mehr oder weniger Umweltentwicklungen, dem Reiz des Spiels an sich wird dadurch kein Abbruch getan.